![]() |
© Second Chances |
| Anette Marie |
Verlag: Second Chances 2024
Seiten: 284
ISBN: 978-3989060227
MEINE BEWERTUNG
- ★★★★★ -
Magie trifft Margarita
Tori sucht dringend Arbeit und landet in einem geheimnisvollen Pub, der alles verändert. Zwischen Cocktails und Zaubersprüchen schwebt sie plötzlich in magischer Gefahr.
„Drei Magier und eine Margarita“ ist der Auftaktband einer beliebten Urban-Fantasy-Reihe, die förmlich gefeiert wird. Genau das hat meine Neugier geweckt. Es handelt sich dabei um einen Mix aus Magie, Humor und einer Protagonistin mit großem Temperament, der mich neugierig gemacht hat.
Tori ist pleite, verzweifelt und sucht dringend einen Job. Sie bewirbt sich auf eine dubiose Barkeeper-Stellenanzeige. Die Gäste verhalten sich merkwürdig und ohne es zu ahnen, gerät sie in eine magische Welt. Schlagartig steht sie nicht nur hinter einer Bar, sondern auch zwischen Zauberern, Gilde-Geheimnissen und übernatürlichen Bedrohungen.
Was dann folgt, ist eine locker-leichte Geschichte mit einer guten Portion Selbstironie, viel Magie, drei sexy Magiern und einer Heldin, die so schnell keiner unterkriegt. Der Schreibstil ist angenehm frisch, leicht verdaulich und eher auf Unterhaltung denn auf Tiefgang ausgelegt. Für mich war das insgesamt nett zu lesen, dennoch hätte ich mir ein klein wenig mehr Biss gewünscht.
Gleich am Anfang ist mir Tori mit ihrer Job-Problematik begegnet. Sofort zeigt sich, sie hat eine feurige Veranlagung, die von einem Schuss Reizbarkeit unterstrichen wird. Ihre direkte Art mit ihrem unbedingten Wille, selbstbestimmt zu leben, hat sie für mich interessant gemacht. Doch aufgrund dieses Einstehens für sich selbst, eckt sie öfter an, weil sie sich ungern etwas gefallen lässt.
Schon am Anfang wird dies deutlich, weil sie sich mit äußerst unverschämten Gästen herumschlägt, die sich auf dreiste Weise beschweren. Tori schafft es nicht, die Situation anzunehmen, was zur Konfrontation führt und sie - wie so oft - den Job kostet.
Erneut auf Jobsuche betritt sie nicht nur eine Bar, sondern eine neue Welt. Bald begreift sie, hier sind keine gewöhnlichen Gäste. Es sind Magier, was sie in ein vollkommen neues Leben stürzt.
Sehr präsent sind die drei Magier Aaron, Ezra und Kai, wobei Aaron besonders mit seiner frechen, energiegeladenen Art ins Auge sticht. Er hat eine mitreißende Ausstrahlung, ein gewisses Grinsen und wirkt wie jemand, der Chaos nicht nur übersteht, sondern auch herbeiführt. Ezra ist ruhig, zurückhaltend und genauso faszinierend. In seiner stillen Präsenz spürt man das brodelnde Potential. Kai empfand ich eher als Schatten im Hintergrund. Er wird als intelligent und kompetent beschrieben, aber ich konnte keine Verbindung zu ihm aufbauen. Vielleicht liegt es daran, dass er weniger Raum bekommen hat, oder, weil sich die Dynamik zwischen Aaron, Ezra und Tori abspielt.
Als Team funktionieren sie jedenfalls gut. Ihre Rollen sind klar verteilt und optisch, das kann ich nicht leugnen, machen sie ordentlich was her. Sie sind sexy, geheimnisvoll und magisch.
Die mystische Komponente blieb für mich eher Begleitmusik. Zwar spielt sich die gesamte Handlung im zauberhaften Gewand ab, aber als tragend empfand ich dieses nicht. Selbstverständlich gibt es viel Magie, denn es wird gezaubert, es gibt Regeln und eben die Gilde. Dennoch fühlte es sich für mich mehr wie ein atmosphärischer Rahmen als ein zentrales Element an. Die Handlung lebt eher davon, wie Tori sich in dieser Welt bzw. in diesem neuen Beziehungsgeflecht behauptet. Kurios fand ich aber, dass die Protagonistin die Existenz von Magie bereitwillig akzeptiert. Ihre Reaktion bleibt auffallend gelassen und sie geht schnell darin auf.
Humor ist durchgängig vorhanden, aber mir persönlich ist dieser zu weich eingesetzt. Man merkt, dass er auf eine gewisse Leichtigkeit abzielt, um ein angenehmes Lesegefühl zu schaffen. Ich hätte mir mehr Biss gewünscht, ein wenig mehr Eigensinn im Ton. So bleibt es durchweg charmant und gleichzeitig etwas glatt.
Hinzu kommen viele Actionszenen, die solide aufgebaut sind. Sie sind bildhaft inszeniert und lassen sich, ohne Frage, gut lesen.
Die Mischung aus Magie, Humor und Action funktioniert jedenfalls. Sie unterhält und liest sich flüssig. Für mich kratzt sie dabei eher an der Oberfläche. Vielleicht ist genau das der Zauber dieser Reihe, obwohl es mir stellenweise etwas zu fluffig war. Die Magie bleibt eher Kulisse, die Action empfand ich als überdosiert und der Humor war meinem Geschmack nach zu zahm. Dennoch ist das Buch sehr gut und amüsant geschrieben. Besonders die Dynamik zwischen Tori und den drei Magiern hat ihren Reiz. Aber ich weiß noch nicht, ob ich die Reihe weiterverfolge. Eventuell, wenn mir mal nach leichter, magisch angehauchter Lektüre ist. Derzeit reicht mir dieser erste Besuch in der Bar "Crow and Hammer".
Wer Lust auf eine lockere, unterhaltsame Urban-Fantasy-Geschichte mit schlagfertiger Heldin und sexy Magiern hat, wird vermutlich sehr viel Spaß mit „Drei Magier und eine Margarita“ haben. Der Stil ist frisch, die Figuren sind charmant und die Handlung liest sich angenehm weg. Ich persönlich hätte mir mehr Kanten und mehr Dunkelheit gewünscht.
____________________
MEINE BEWERTUNG
★★★★★
Bisher auf Deutsch erhältlich:
1) Drei Magier und eine Margarita
2) Dunkle Künste und ein Daiquiri
3) Zwei Hexen und ein Whiskey
4) Dämonenmagie und ein Martini
5) Alchemie und ein Amaretto
*Affiliate-Link = Für mich fallen ein paar Cents ab, wenn du hier kaufst
Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Liebe Nicole,
AntwortenLöschensehr begeistert scheint ihr alle nicht in der Leserunde gewesen zu sein. Ich kenne ja nur das Hörbuch und als mein erster Versuch mit einem Hörbuch war die Geschichte perfekt. Die Sprecherin ist gut und konnte mich dranbleiben lassen, denn ich kann mich schlecht konzentrieren beim Hören und bin ganz schnell mit meinen Gedanken ganz woanders oder eingeschlafen (wie erst vor kurzem). Da passt so eine leichte und humorvolle Geschichte gut. Das sie eher oberflächlich ist und eher zum Unterhalten ist, stört mich dabei nicht wirklich. Bei einem Buch wäre ich vielleicht kritischer gewesen.
Mir war der zweite Band dann zu fantasylastig (Drachen!) bzw. wie Aleshanee es schön ausdrückte, es gab zu viele Augenroll Momente. Band 3 werde ich trotzdem noch hören, weil er bereits runtergeladen ist.
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
Löschenes war schon sehr nett zu lesen und mich hatte es auch stellenweise gepackt. Aber, ich hätte es mir schon etwas düsterer gewünscht. Schlecht war es ja nicht, nur einfach nicht ganz mein Geschmack. Es ist doch okay, wenn es dir als Hörbuch gefallen hat.
Vielleicht lese ich irgendwann mal weiter. Aber momentan ist mir nach anderer Lektüre.
Liebe Grüße
Nicole