![]() |
© Edel Elements |
| V. C. Andrews |
Verlag: Edel Elements 2015
Seiten: 163
ISBN: 978-3955306496
MEINE BEWERTUNG
- ★★★★★ -
ISBN: 978-3955306496
MEINE BEWERTUNG
- ★★★★★ -
Das Schicksal als Seifenoper
Die Waise Crystal wünscht sich eine Familie, in der sie willkommen ist. Sie fühlt sich allein und hofft auf ein besseres Leben. Dann wird sie tatsächlich von Pflegeeltern aufgenommen, aber auch hier kämpft sie gegen die Einsamkeit.
Mit „Geliebte Crystal“ geht die Orphan-Saga in die zweite Runde. Es handelt sich dabei um eine Reihe, welche die Geschichte von vier Waisenmädchen erzählt. Diesmal steht das junge Mädchen Crystal im Mittelpunkt, das sich sehnlich ein Zuhause wünscht. Manche Wünsche erfüllen sich schneller als gedacht, als Crystal von Thelma und Karl als Pflegekind aufgenommen wird.
Crystal wirkt trotz ihrer Vergangenheit gefestigt auf mich. Sie hat einen schlimmen Werdegang hinter sich, aber sie begegnet ihrer neuen Realität mit bemerkenswerter Klarheit. Intelligent, gebildet und selbstbewusst nimmt sie ihre neue Umgebung mit vorsichtiger Neugier an und hat auf den ersten Blick mehr Glück als andere.
Dennoch hinterlässt ihre neue Pflegemutter Thelma einen bedenklichen Eindruck. Ich fand es auf eine traurige Weise faszinierend, wie sich ein Mensch vollständig in eine Scheinwelt zurückzieht. Denn Thelmas Leben dreht sich ausschließlich um Seifenopern. Sie ist so in dieser Welt gefangen, dass sie den Menschen um sich herum kaum Aufmerksamkeit schenkt. Meiner Meinung nach ist ihr Rückzug ein Versuch, der Wirklichkeit zu entkommen. Deshalb fällt es mir schwer, ihr daraus einen Vorwurf zu machen. Gleichzeitig wirkt ihr Verhalten verstörend, nicht nur auf Crystal, sondern es stört zudem ein lebendiges Familienleben. Einerseits konnte ich mich in ihre Realitätsflucht einfühlen, andererseits war ich regelrecht fassungslos.
Trotz dieser Herausforderungen hat es Crystal nicht schlecht getroffen. Mit Karl, den Großeltern und frisch geschlossenen Freundschaften findet sie sich rasch in ihr neues Leben ein. Schön empfand ich die Verbindung zu Bernie, mit dem sie auf einer Wellenlänge liegt. Sie haben gemeinsame Interessen, zeigen sich gegenseitig Respekt und nähern sich vorsichtig einander an. Wobei manch wissenschaftliche Vorgehensweise zum Grinsen anregt.
Wieder war ich beeindruckt, wie viel Tiefe auf so wenig Seiten geschaffen wird. Die Figuren sind lebendig und wirken glaubhaft. Die Handlung ist stimmig aufgebaut und lässt sich gut lesen. Trotz einer Portion Drama, ist es meiner Ansicht nach eine ausgewogene Erzählung mit tragischen und hoffnungsvollen Augenblicken.
Der Autorin gelingt es, von düsteren Fügungen mit psychologischem Verständnis zu erzählen. Ihre Figuren sind mit ausgesprochenen Gespür für Zwischentöne gezeichnet. In all den kleinen Gesten, versteckten Wahrheiten und leisen Abgründen entfaltet sich eine starke Geschichte. Das Grauen trägt diesmal keine Schrecken zur Schau, sondern schleicht sich in den Alltag, indem es stumm vorm Fernseher sitzt.
Crystals Geschichte endet nicht ganz so dramatisch, wie ich es erwartet hatte. Es wirkte fast ein wenig klanglos, war aber dennoch traurig. Es gab Momente des Glücks, die ihr genommen werden. Aber sie zerbricht nicht daran und damit wird der Übergang zum nächsten Band feinfühlig vorbereitet. Denn man weiß, dass die Geschichte von Crystal noch nicht zu Ende ist.
________________
MEINE BEWERTUNG
★★★★★
Die Orphan-Saga:
1) Dunkler Schmetterling [Rezension lesen]
2) Geliebte Crystal
3) Spiegel der Schatten
4) Haus der Tränen
5) Die Flucht der Waisen
Mehr über die Orphan-Saga auf Amazon* erfahren:
*Affiliate-Link = Für mich fallen ein paar Cents ab, wenn du hier kaufst
Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner Daten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung