Samstag, 15. März 2025

Rezension: Blackwater. Buch 1 - Die Flut - Michael McDowell

Blackwater Buch 1. Die Flut - Michael McDowell
© Festa
Blackwater. Buch 1 - Die Flut
| Michael McDowell |

Verlag: Festa 2024
Seiten: 256
ISBN: 978-3986761202

MEINE BEWERTUNG 
- ★★★
 - 
 


Rätselhafte Fluss-Mystik

Ausgerechnet am Ostersonntag wird die Kleinstadt Perdido vom Hochwasser heimgesucht. Mitten in der Flut erscheint eine fremde Frau, die auf den ersten Blick liebreizend und freundlich wirkt. Doch einige Bewohner haben ein ungutes Gefühl aufgrund ihrer Anwesenheit und merken, dass etwas Bedrohliches hinter der schönen Fassade steckt.

Mit Michael McDowells Auftaktband der Blackwater-Saga begibt man sich ins Jahr 1919. Das kleine Städtchen Perdido steckt gerade mitten in einer katastrophalen Flut, als die mysteriöse Fremde Elinor auftaucht.

Schon das Auftauchen von Elinor erzeugt eine beklemmende, leicht bedrohliche Atmosphäre. Die Kraft des Wassers und seine fließende Wesensart sind auf eine rätselhafte Weise mit Elinors Charakter tief verknüpft.

Elinor als Hauptfigur ist ein Mysterium, dass alles, um sich herum zu verändern scheint. Anfänglich wirkt sie freundlich und hilfsbereit. Dabei lässt McDowell immer wieder kleine Anspielungen durchschimmern, die auf ihre wahre Natur verweisen. Zwischen dem Fluss und ihr besteht eine Verbindung, die man schwer greifen kann. Deutlich wird, dass Elinor die Stadtbewohner auf unerklärliche Weise für sich gewinnt. Ausnahme hiervon sind die zwei Figuren Mary Love und Bray, die beide ein ungutes Gefühl bei Elinor haben.

Jedenfalls nistet sich Elinor in das Städtchen ein, wodurch sich für mich zwei hauptsächliche Fragen ergaben: Weshalb hat sie diesen Ort gewählt? Und: Ist sie ein Parasit, der sich hier festsetzen will?
Dadurch wurde Elinor zu einer faszinierenden und gleichzeitig einschüchternden Figur für mich.

Obwohl die Handlung von einer sanft übernatürlichen Komponente getragen wird, greifen echte, alltägliche Konflikte, die Elinor geschickt als Hebel für ihre Zwecke nutzt.

Interessant fand ich, dass sich McDowell eines nüchternen, fast beiläufigen, Erzählstils bedient und dabei mit psychologischer Präzision beeindruckt. Diesen Stil fand ich faszinierend. Der Autor erzählt unaufgeregt, fast flach, dennoch baut er eine eindringliche Atmosphäre auf. Meiner Meinung nach beherrscht er das Weglassen, sodass vieles zwischen den Zeilen bleibt. McDowell greift zu wiederkehrenden Motiven. Besonders Wasser ist von großer Bedeutung, welches er mit rätselhaften Aspekten um Elinor paart. Damit schaffte er es, mich immer wieder in den Bann seiner Protagonistin zu ziehen. Sein Stil erinnert mich an Ray Bradbury, weil er Wiederholungen nutzt, um das Bedrohliche zu betonen, ohne zu viel preiszugeben.

Da die Geschichte als Saga angelegt ist, überrascht es nicht, dass sie sie mehr von der drückenden Atmosphäre als von der Handlung lebt, obwohl diese ebenfalls unerwartete Wendungen bereithält.

Am Ende blieb für mich die Frage offen, was Elinor eigentlich will, und ob ihre Anwesenheit ein Vor- oder Nachteil für das kleine Städtchen ist.

„Blackwater 1 - Die Flut“ ist eine unheimliche, psychologisch angereicherte Geschichte über eine Stadt, die unwissentlich von einem unberechenbaren Wesen heimgesucht wird. Trotz der eher ruhigen Handlung steckt McDowells Erzählweise voll atmosphärischer Details, die eine fesselnde Grundspannung aufbauen.

Ich bin jedenfalls neugierig auf diese dunkle Familen-Saga in Perdido und bin gespannt darauf, Elinors Geheimnissen weiter auf den Grund zu gehen.
________________
MEINE BEWERTUNG
★★★★
 
Die Blackwater. Eine unheimliche Saga:
1) Blackwater Buch 1 - Die Flut
2) Blackwater Buch 2 - Der Damm
3) Blackwater Buch 3 - Das Haus
4) Blackwater Buch 4 - Der Krieg
5) Blackwater Buch 5 - Das Vermögen
6) Blackwater Buch 6 - Der Regen

Mehr über die Blackwater-Saga auf Amazon* erfahren:
 

*Affiliate-Link = Für mich fallen ein paar Cents ab, wenn du hier kaufst
Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
 
 

5 Kommentare:

  1. Huhu Nicole,

    die Cover sind ja farblich ein echter Hingucker! Ich hab das Buch beziehungsweise die Reihe aber echt noch nie irgendwo erspäht! Es klingt wirklich sehr mysteriös von der Story her, ich bin gespannt, ob diese Atmosphäre bei so einer langen Reihe erhalten bleibt!

    Liebe Grüße
    Jessi

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Jessi,

      ja, die Cover sind ungewöhnlich farbenfroh gestaltet. Der Erzählstil ist ziemlich flach und ich empfand es eher als beschreibende Erzählung. Trotzdem ist es irgendwie fesselnd. Mal schauen, wann ich zum nächsten Teil greife. Ich will die Reihe auf jeden Fall fortsetzen.

      Liebe Grüße
      Nicole

      Löschen
  2. Guten Morgen Nicole!

    Diese Reihe hab ich jetzt fast wieder aus den Augen verloren! *lach* Gut, dass deine Rezension dazu jetzt kommt, aber ich befürchte fast, ich muss die weiteren Bände tatsächlich auch noch etwas weiter schieben... obwohl ich immer noch neugierig bin, wie es hier weitergeht haben andere Reihen gerade Vorrang. Dabei war es wirklich gut!
    Witzigerweise spielt hier für mich dann doch auch ein bisschen das Thema eine Rolle, das Ronja letztens angesprochen hat - der Preis für die Bände ist ja sehr hoch, auch wenn die Kindle Edition dann wirklich demgegenüber recht günstig ist. Aber 200 Seiten sind für mich halt sehr kurz xD

    Wenn du die Reihe weiterlesen willst, sag gerne Bescheid, vielleicht passt es dann bei mir ja auch irgendwie dazwischen ^^

    Liebste Grüße, Aleshanee

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo Aleshanee,

      au weh, jetzt hat's deine Leseliste durcheinander gewirbelt. XD Ich lasse mir auch noch etwas Zeit mit dem Weiterlesen, obwohl ich die Reihe schon weiterverfolgen möchte. Momentan bin ich ein bisschen arg im Lesepensum gebremst. Momentan bin ich aber zuversichtlich, dass im zweiten Halbjahr wieder Platz und Zeit für die Reihe ist.

      Stimmt, günstig sind die Bücher nicht gerade. Ich bin aber schon froh, dass die Reihe nun in der eBook-Version erschienen ist, weil die gedruckte Sonderedition schon sehr kostspielig ist. Das könnte und wollte ich mich nicht leisten.

      Liebe Grüße
      Nicole

      Löschen
    2. Bei mir läuft es mit dem Lesen bzw. der Lesezeit momentan zwar etwas besser, aber ich hab mir auch recht viel vorgenommen. Reihen die schon länger liegen, da ist diese hier dagegen noch "recht neu" ^^ Weiterlesen möchte ich sie aber auf jeden Fall. Schauen wir einfach wann es mal passt :)

      Ich wünsch dir einen schönen Sonntag! <3

      Löschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner Daten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung