Auch dieses Jahr werden im niederösterreichischen Mostviertel Mörder gejagt!
Am 17. Juli haben sich Martina (Martinas Buchwelten) und zu einer Lesung mit Tradition getroffen. Helmut Scharner hat den aktuellsten Band seiner Krimi-Reihe rund um's Mostviertel vorgestellt.
B U C H D E T A I L S
Titel: Mostviertler Bauern
Autor: Helmut Scharner
Seiten: 295
Verlag: Gmeiner Verlag 2025
ISBN: 978-3734933462
Das Buch auf Amazon*.
K L A P P E N T E X T
"Die Mostviertler Alm feiert Jubiläum! Eigentlich ein Grund zum Feiern, doch als Elisabeth Wagner als Funktionärin des Bauernbundes eine Festrede hält, bricht der Zorn der Landwirte über sie herein. Der anwesende Landeshauptmann springt Elisabeth zur Seite, aber als tags darauf ihre Leiche medienwirksam in einer Kuhtränke entdeckt wird, sieht er rot.Major Brandner und Inspektorin Lindner kämpfen auf dem Land nicht nur mit wortkargen Zeugen, sondern vor allem mit Druck von oberster Stelle. Als ein weiteres Verbrechen öffentlich ausgeschlachtet wird, beginnt ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit." (Gmeiner Verlag)
Bei den "Mostviertler Bauern" handelt es sich um den siebenten Band um Major Brandner, der sich mit den Mördern im Mostviertel abmüht und mittlerweile eine weibliche Kollegin an der Seite hat. Zwar bin ich nur bedingt Reihenleserin, aber die Krimis rund um meine Heimatregion haben mittlerweile einen besonderen Stellenwert erlangt.
Bei der Lesung gab es allerhand Hintergrundinformationen. Zum Beispiel, warum aus der tatsächlichen Landeshauptfrau ein fiktiver Landeshauptmann wurde, oder, wie sich der Schauplatz der Ermittlungen ergeben hat.
Die Lesung war erfreulicherweise gut besucht und auf mich wirkt es, dass sich Scharners Mostkrimis immer größerer Beliebtheit erfreuen. Martina und ich hatten definitiv einen sehr netten Abend und ich freue mich sehr, wenn wir uns das nächste Mal zum buchigen Austausch sehen.
Kommissar Brandner im Mostviertel:
1) Mostviertler
2) Mostschlinge [Rezension lesen]
3) Mostviertler Jagd [Rezension lesen]
3) Mostviertler Jagd [Rezension lesen]
4) Mostbarone [Rezension lesen]
5) Mostviertler Grafen [Rezension lesen]
6) Mostviertler Kaiserin [Rezension lesen]
7) Mostviertler Bauern
Mehr über das mörderische Mostviertel auf Amazon* erfahren:
Kennst du Bücher, die in deiner Gegend spielen?
Magst du Regionalkrimis oder bist du lieber auf dem internationalen Parkett unterwegs?
*Affiliate-Link = Für mich fallen ein paar Cents ab, wenn du hier kaufst
Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Liebe Nicole,
AntwortenLöschenes war wieder ganz toll, dass wir gemeinsam bei der Premierenlesung von Helmut Scharners siebenten Mostviertler Krimi waren. Wir sind ja schon richtige Groupies =))))
Ich finde ebenfalls, dass die Krimis immer besser werden und werde mir den neuen nächste Woche zu Gemüte führen.
Danke für den netten Abend!
Liebe Grüße
Martina
Hallo Martina,
Löschenes war wirklich wieder ein sehr schöner Abend und ziemlich knapp mit deinem Zug. :D Spricht dafür, dass wir uns beide gut unterhalten haben.
Ich werde wahrscheinlich im August zu den Bauern greifen.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
AntwortenLöschendas klingt nach einem richtig schönen Nachmittag, den ihr beide hattet. Das freut mich sehr.
Ich bin ja eigentlich nicht so die Krimileserin, wie ich immer wieder gerne betone. Und dann stelle ich doch, bei einem Zufallsgriff, immer wieder fest, dass mich das Genre positiv überrraschen kann. Auch hätte ich gesagt: Krimis mit Lokalkolorit?! - Not my Cup of Tea! Und dann greife ich zu Büchern wie Jensen und die Stille der Insel und suchte das Buch durch. Also von daher möchte ich jetzt gar kein Statement abgeben. Vermutlich hätte ich auch richtig viel Spaß bei der Lesung gehabt ;o)
Besucht ihr beiden immer gemeinsam die Lesungen von Herrn Scharner oder welchseln die Autoren? Ich finde eure Tradition auf jeden Fall großartig! <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschenes war wirklich ein schöner Nachmittag / Abend. Außerdem bin ich wirklich froh, dass Martina relativ nahe wohnt und wir uns manchmal treffen können. So ein buchiger Austausch im echten Leben tut auch mal gut. :)
Die Autoren wechseln schon ab und an. Nur leider gibt es in unserer Umgebung gar nicht so viele Lesungen. Wir waren auch schon bei Andreas Gruber, Ursula Poznanski, Roman Klementovic und Herbert Dutzler. Helmut Scharner hält bisher einmal pro Jahr eine Lesung, die für Martina und mich auch gut erreichbar sind. Daher wurde das schon zu unserer Tradition. :D Und natürlich, weil wir die Krimis mögen, sonst wären wir gar nicht drauf gekommen.
Mit anderen Genres geht es mir ähnlich. Ich bin ja keine Liebesromanleserin, und manchmal lese ich trotzdem welche, die mir dann meistens sehr gut gefallen.
Regionalkrimis lese ich selbst auch wenig. Trotzdem hat es mir die Mostviertler-Reihe angetan, wahrscheinlich auch, weil sie eben in meiner Region spielt.
Liebe Grüße
Nicole
Hallo liebe Nicole,
Löschenich muss tatsächlich auch etwas Fahren, um Lesungen besuchen zu können. Manchmal hat man ja auch Glück und eine Lesung ist in der Nähe. Dann muss es natürlich auch ein klein wenig passen. Wobei ich auch schon Lesungen einfach wegen der Lesung besucht habe und das war dann auch richtig klasse. Thematisch konnte man über den Tellerrand schauen und das Ambiente machts eben auch.
U.Poznanski stelle ich mir bei einer Lesung auch richtig gut vor. Ich war mal bei David Safier, der hat seinen Zeichner im Gepäck gehabt. Das hat sehr viel Spaß gemacht, da er nebenher gleich auf einer Leinwand illustriert hat. Oder M.Heitz. Der war richtig lustig :o)
Ich bin ja sehr gespannt, welche Lesung ihr Beiden als nächstes mitnehmen dürft. Ich finds nach wie vor richtig toll, dass ihr euch gefunden habt und gemeinsam dahingeht <3
Ganz liebe Grüße
Tanja :o)
Hallo Tanja,
Löschendas ist bei uns eigentlich auch so. Martina und ich sind zwischen Linz und Wien unterwegs, das sind knapp 200 km. Aber es ist nicht so tragisch, weil wir eine gute Zugverbindung haben und ich in Martinas Nähe arbeite. Ja, das habe ich auch. :) Das ich einfach wegen der Lesung mitgegangen bin, was genauso viel Spaß macht. Allein war ich aber auch schon bei einer Lesung von Alex Beer, die war sogar in meinem Heimatort.
Die beste Lesung war bisher von Andreas Gruber. Obwohl die anderen auch alle gut sind, geht er sehr locker an die Sache ran. Vielleicht macht das die Routine oder er ist einfach der Typ dafür.
Ja, mal schauen, wann die nächste Lesung ist, die in unsere beide Terminkalender passt. :D Bei Helmut Scharner sind wir nächstes relativ sicher wieder dabei, weil der nächste Band schon geschrieben ist. :D
Liebe Grüße
Nicole
Liebe Nicole,
AntwortenLöschendas finde ich ja super, dass du gemeinsam mit Martina bei der Premierenlesung von Helmut Scharners Krimi warst. Zusammen machen Lesungen doch viel mehr Spaß und ich freue mich über das schöne Foto von euch dreien.
Von der Mostviertler Reihe habe ich noch nichts gelesen, das sollte ich mal ändern.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Barbara,
Löschendie Reihe mag ich mittlerweile sehr gern. Die ersten drei Bände hängen zusammen, ab dann sind es Ermittler-Krimis, die man auch durcheinander lesen könnte. Mir gefällt, wie gut das Lokalkolorit eingefangen wird. Es wirkt alles sehr stimmig.
Liebe Grüße
Nicole