Sonntag, 21. September 2025

SCHAURIGE SIEBEN 2025 | Lesetipps zum Gruseln

Schaurige Sieben

Ein bisschen was Gruseliges gefällig? Obwohl der Sommer noch durchblitzt, macht es sich langsam der gemütliche Herbst bequem, und damit hat dunkle Lektüre Hochsaison. 🦇

Deshalb stelle ich auch dieses Jahr sieben passende Romane vor, die ich seit dem letzten Mal gelesen habe. Viel Spaß! :)

S C H A U R I G E  S I E B E N


Onkel Montagues Schauergeschichten - Chris Priestley Onkel Montagues Schauergeschichten - Chris Priestley

Onkel Montague lebt mit seinem Diener Franz allein in einem düsteren Haus. Umgeben vom Wald, abseits des täglichen Trubels und inmitten eines beklemmenden Gartens liegt sein Domizil. Doch für Edgar zählt, dass Onkel Montague der beste Geschichtenerzähler ist.
Viele Geschichten haben es wirklich in sich, wobei ich "Winterschnitt", "Der Goldrahmen" und "Der Pfad" am gruseligsten empfand und mir am besten gefielen. Diese waren besonders böse und würden ausgeschmückt zu einem Buch sicherlich geniale Horror-Romane ergeben.
Carmilla, die Vampirin - Sheridan Le Fanu Carmilla, die Vampirin - Sheridan Le Fanu

Im väterlichen Schloss in der Steiermark lebt Laura abgeschieden und beschaulich, bis die junge Frau Carmilla als Gast im Anwesen aufgenommen wird. Aus anfänglicher Verbundenheit entspinnt sich eine tiefe Freundschaft. Aber dann ringt Laura mit einer Erkrankung, die ihren Vater um ihr Leben bangen lässt.
Ein kleines Meisterwerk der dunklen Literatur und für alle empfehlenswert, die klassische Vampirmotive zu schätzen wissen. Mich hat die Novelle in jeder Hinsicht überrascht, mit der schönen, rätselhaften und tödlichen Carmilla im Mittelpunkt.
Die Vögel & Wenn die Gondeln Trauer tragen - Daphne du Maurier Die Vögel & Wenn die Gondeln Trauer tragen - Daphne du Maurier

In Venedig treibt ein Mörder sein Unwesen, während in Cornwall Vögel für eine unfreiwillige Ruhepause sorgen. In „Die Vögel & Wenn die Gondeln Trauer tragen“ sind zwei Erzählungen von Daphne du Maurier vereint.
Für mich waren beide Geschichten ein Highlight. Sie sind schaurig, eindrucksvoll und aufwühlend. Damit ist dieses Buch eine Perle der Schauerliteratur, besonders für Leser:innen, die Lust auf intensives, anspruchsvolles Grauen haben.
Helltown - Jeremy Bates Helltown - Jeremy Bates

Helltowns Legenden locken laufend neugierige Ausflügler an. So will sich auch eine Gruppe von Freunden dem Nervenkitzel stellen und fährt auf die Brücke, auf der man angeblich schaurige Kinderschreie hört, während sie ein Leichenwagen ins Abseits drängt.
Für mich war es wirklich gut zu lesen und am Ende habe ich mich mit einem zynischen Lächeln aus der Gegend verabschiedet. Denn Bates baut eine bitterböse Schlusspointe ein, die mich das Buch beeindruckt und zufrieden zuschlagen lassen hat. „Helltown“ ist ein weiterer beängstigender Ort dieser Welt, der mir dank Jeremy Bates sicher im Gedächtnis bleibt und Lust auf mehr unheimliche Ausflüge macht.
Burnt Offerings. Haus der toten Seelen - Robert Marasco Burnt Offerings. Haus der toten Seelen - Robert Marasco

Ben und Marian Rolfe mieten für den Sommer ein abgelegenes Herrenhaus. Es ist großzügig, günstig und ein stiller Traum fern der Stadt. Die einzige Bedingung ist, eine alte Dame im Dachgeschoss täglich zu versorgen, ohne sie jemals zu stören.
Während Marian sich mehr und mehr in der Schönheit des Hauses verliert, wächst ein unheimlicher Sog.
Ich bin begeistert, dass dieses Werk ins Deutsche übersetzt wurde. Damit wurde ein echtes Juwel gehoben. Ich hoffe sehr, dass viele solcher Klassiker folgen. Wer gemächlichen, schleichenden Horror mit unterschwelliger Spannung liebt, wird an dieser Version von "Schöner Wohnen" kaum vorbeikommen.
Augen des Waldes - Brendan Duffy Augen des Waldes - Brendan Duffy

Ben und Caroline Tierney ziehen mit ihren Kindern aufs Land, um dort ein Gästehaus zu eröffnen und dem hektischen Stadtleben zu entkommen. Sie ahnen nicht, dass der angrenzende Wald düstere Geheimnisse birgt. Bald erhält die Familie unmissverständliche Warnungen, während ihr Sohn Charlie eine mysteriöse Begegnung macht.
Es ist ein atmosphärischer Horror-Roman, der sich Zeit nimmt, um die Figuren und die Handlung aufzubauen, bevor er das Grauen langsam in das Geschehen entlässt. Jumpscares oder blutige Eskalationen haben keinen Raum, dafür wird der Schrecken durch subtile Bedrohung, schleichenden Horror und ein düsteres Mysterium aufgebaut.
From Below - Die Toten warten - Darcy Coates From Below - Die Toten warten - Darcy Coates

1928 war die SS Arcadia auf Fahrt von den USA nach Großbritannien unterwegs und gilt nach einem mysteriösen Funkspruch als verschwunden.
Mehr als ein halbes Jahrzehnt danach wird das Schiffswrack am Meeresgrund geortet, und zwar mehr als 300 Meilen vom ursprünglichen Kurs entfernt.
Nun will ein Tauchteam dem Mysterium auf den Grund gehen und ahnt nicht, dass das Grauen bereits in der Tiefe wartet.
Meiner Meinung ist „From Below - Die Toten warten“ eine verstörende Schiffspassage inklusive tiefenschaurigen Tauchgangs, die für Horrorfreunde zu einer bizarren, unheimlichen und lohnenswerten Reise wird.


Sieben Geschichten für eine schaurige Lesezeit mit ein bisschen Gänsehauspotential, je nach Lesegeschmack. Diese Romane habe ich seit dem letzten Herbst gelesen, wobei jeder davon auf seine Weise Eindruck hinterlassen hat.

Und nun wünsche ich:
 
Böse Geschichten, gruseliges Lesevergnügen & eiskalte Gänsehaut!


Kennt ihr Bücher davon?
Ist für euren Geschmack etwas dabei?


Ihr habt Gänsehaut-Tipps und wollt eure 'Schaurigen Sieben' zeigen?
(Diese müssen nicht aus dem letzten Lesejahr sein.)
Schnappt euch den Banner.
Verweist und verlinkt auf meinen Blog Zeit für neue Genres
und bringt den Link zu den Gruseltipps hier in den Kommentaren vorbei.
Oder verwendet für die Buchtitel einfach nur die Kommentarfunktion - ich freue mich über jeden Gruseltipp. :)
Die Aktion läuft bis 31. Oktober 2025. Sei gerne dabei!  


 
Schauriges aus den letzten Jahren:

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner Daten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung