![]() |
| © Edel Elements |
| V. C. Andrews |
Verlag: Edel Elements 2015
Seiten: 365
ISBN: 978-3955306465
MEINE BEWERTUNG
- ★★★★★ -
ISBN: 978-3955306465
MEINE BEWERTUNG
- ★★★★★ -
Roadtrip Richtung Freiheit
Nach schlimmen Schicksalsschlägen verlassen Brooke, Crystal, Raven und Janet das Waisenhaus, um dem einschüchternden Pflegevater Gordon zu entkommen und endlich in eine bessere Zukunft aufzubrechen. Doch schon bald werden sie von einer Anhalterin ausgeraubt, während Gordon ihnen längst auf den Fersen ist.
Mit „Die Flucht der Waisen“ endet die Orphan-Saga von V. C. Andrews auf eine Art, die mich etwas nachdenklich, insgesamt aber zufrieden zurücklässt. Die vier Mädchen Brooke, Crystal, Raven und Jane alias Butterfly, deren Leben bislang von Verlust, Entbehrungen und der strengen Hand ihres Pflegevaters Gordon Tooey geprägt war, wagen den Aufbruch in die Freiheit. Der Roadtrip nach Westen ist dabei weit mehr als eine bloße Flucht. Sie gehen auf eine Reise zu sich selbst, zu Hoffnungen und Ängsten, die die jungen Frauen bisher kaum aussprechen konnten.
Die Darstellung der Mädchen fand ich im Großen und Ganzen gelungen. Butterfly zeigt in ihrer Zerbrechlichkeit und Verletzlichkeit, wie sehr traumatische Erfahrungen prägen. Raven wiederum entwickelt sich zu einer selbstbewussten jungen Frau, die trotz ihrer Schönheit und Ambitionen die Schatten ihrer Vergangenheit mitträgt. Crystal bleibt für mich ein Rätsel, ihre Persönlichkeit wirkt stellenweise zurückhaltend, aber sie beweist im entscheidenden Moment Mut und Verantwortungsbewusstsein. Brooke überraschte mich besonders durch die Begegnungen unterwegs, die ihr Herz berühren und ihre Träume lebendig halten. Generell fiel es mir manchmal schwer, die Figuren auseinanderzuhalten, aber ihre Erlebnisse auf der Reise lassen die individuellen Charakterzüge zunehmend klarer werden.
Der Roadtrip selbst ist spannend und teilweise sehr aufregend. Die Mädchen begegnen Gefahren, die sie überfordern, und Situationen, die ihnen neue Hoffnung schenken. Die erste Etappe, bei der sie unfreiwillig in New York landen, hatte mich direkt gepackt. Später bringen Begegnungen mit Fremden und unerwartete Zwischenfälle Spannung und Nervenkitzel rein. Manchmal war ich überrascht, wie entschlossen und tough die Mädchen reagieren. Gleichzeitig zeigen sich ihre jugendliche Naivität und Blauäugigkeit, welche sich besonder im Umgang mit Fremden und Geld beweisen, was ihre Unschuld und Unerfahrenheit unterstreicht.
Abschnitte, in denen die Mädchen Arbeit und Unterkunft finden, haben mir richtig gut gefallen. Das Einrichten ihres Alltags, das kleine Aufblitzen von Selbstständigkeit und Hoffnung, wirkte realistisch und berührend. Ebenso Begegnungen mit älteren, freundlichen Menschen, weil diese den Mädchen Halt gaben. Zudem bekamen sie Einblick in heile Welten, die für sie sonst unerreichbar schienen.
Manche Entwicklungen, vor allem in Bezug auf Beziehungen der Mädchen, wirkten für mich etwas unpassend oder zu schnell. Raven schien stellenweise wie eine andere Person, und eine Liebesgeschichte kam sehr überraschend.
Die Bedrohung durch Gordon ist erstaunlich dezent gehalten. Anstatt in eine simple Verfolgungsjagd auszuarten, dient seine Präsenz eher als Hintergrundspannung, was mir gut gefallen hat. Die abschließende Station wirkte auf mich jedoch zu konstruiert. Sie diente offenbar dazu, eine Lösung zu bieten und den Roman in ein bittersüßes Ende zu führen. Fest steht, dass die Mädchen nicht nur eine Reise antreten, sondern auch ihren eigenen Weg finden. Dabei wirkt manches zu paradiesisch, wenn man an die bisherigen Schicksale aus den Vorgängerbänden denkt.
Alles in allem hat mir der Roadtrip sehr viel Spaß gemacht. Ich konnte intensiv mitfiebern und Freude an den spannenden sowie überraschenden Begegnungen der Mädchen haben. Ich habe ihre Entwicklung verfolgt, auch wenn nicht jede Entscheidung nachvollziehbar war. Der Abschlussband ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Drama und jugendlicher Unbeschwertheit, die die Saga zufriedenstellend abrundet.
________________
MEINE BEWERTUNG
★★★★★
Die Orphan-Saga:
1) Dunkler Schmetterling [Rezension lesen]
2) Geliebte Crystal [Rezension lesen]
3) Spiegel der Schatten [Rezension lesen]
4) Haus der Tränen [Rezension lesen]
5) Die Flucht der Waisen
Mehr über die Orphan-Saga auf Amazon* erfahren:
*Affiliate-Link = Für mich fallen ein paar Cents ab, wenn du hier kaufst
Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
adfaf






Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner Daten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung