Posts mit dem Label bibliophil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label bibliophil werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 12. April 2019

Rezension: Das Land, in dem die Wörter wohnen - Clemens Sedmak

© Tyrolia Verlag
Das Land, in dem die Wörter wohnen
| Clemens Sedmak |

Verlag: Tyrolia Verlag 2019
Seiten: 136 
ISBN: 9783702237431

MEINE BEWERTUNG 

 - 



Märchenhaft wortreich

Manchmal passiert es: Ein Wort will einem einfach nicht über die Lippen kommen, obwohl es einem auf der Zunge liegt. Aber was ist, wenn es uns mit allen Wörtern so ergeht? Falsche Wörter, missbrauchte Begriffe und entrissene Sprachfetzen ziehen sich von der Menschheit zurück, weil sie sich in ihrem Sprachgebrauch missverstanden fühlen.

Mittwoch, 13. Juni 2018

Rezension: Das Mädchen, das in der Metro las - Christine Féret-Fleury

© Dumont Verlag
Das Mädchen, das in der Metro las
| Christine Féret-Fleury |

Verlag: Dumont Verlag 2018
Seiten: 176 
ISBN: 9783832198862

MEINE BEWERTUNG 

 - 



Die Magie des Lesens

Tag für Tag sitzt Juliette auf dem Weg zur Arbeit in der Metro und hat die Nase in ein Buch gesteckt. Während an ihr die Straßen von Paris vorbeiziehen, begibt sie sich in entfernte Welten ihrer Romane, um am Ende an ihrem Arbeitsplatz wieder aufzutauchen. Aber eines Tages steigt sie zwei Stationen zu früh aus der Metro aus und trifft auf diesen Weg Soliman, der ihr noch mehr über Bücher lehren wird.

Sonntag, 12. März 2017

Rezension: Das Papierhaus - Carlos María Domínguez

© Insel Verlag
Das Papierhaus
| Carlos María Domínguez |

Verlag: Insel Verlag 2014
Seiten: 89 
ISBN: 9783458176152

MEINE BEWERTUNG 

 - 



Vom bibliophilen Leserherz

Bluma Lennon überquert die Straße und ist im nächsten Moment tot, weil sie ein Auto erwischt hat. Schuld daran ist Emily Dickinson, weil die junge Literaturprofessorin ihre Nase lieber in Bücher steckt als auf den Verkehr zu achten. Ihr Nachfolger an der Universität erhält ein äußerst lädiertes Buch, das ihn auf eine weite Reise auf den Spuren seiner Vorgängerin führt.

Freitag, 17. April 2015

Der Welttag des Buches

Der Welttag des Buches naht!


Nächste Woche  - am Donnerstag - ist es so weit!

Der eine Tag im Jahr, der bibliophile Herzen höher schlagen lässt, mit Gewinnspielen die Lesebegeisterten lockt und der Allgemeinheit die Präsenz des gedruckten (digitalen) Wortes vor Augen führt.

Der Welttag des Buches ist nah!

Mittwoch, 9. Juli 2014

Rezension: Die Buchwanderer - Britta Röder


© Acabus Verlag

Meine Bewertung ★★


Short facts


Titel: Die Buchwanderer

Autor: Britta Röder
Verlag: Acabus Verlag 2011
Seiten: 268
ISBN: 978-3-8628-2017-7


Durch die Liebe zur Literatur


Auf den Weg zu einem Mittagessen mit seinem Cousin Magus, lässt Ron eine schöne Unbekannte seine Verabredung vergessen. Die Verfolgung aufgenommen, verliert er sie in der Bibliothek aus den Augen und alles was bleibt ist Shakespeares’ „Romeo und Julia“.




Findet sich darin ein Hinweis auf die Schöne?



Gerade mit der Lektüre begonnen, ist Ron plötzlich mitten in Verona und besucht mit Romeos Freunden einen Maskenball der Capulets. Während hier Romeo seine Julia findet und sich Ron staunend im Begreifen versucht, entdeckt er auf der Tanzfläche die Unbekannte: Rosalia!



Samstag, 5. Juli 2014

Rezension: Trink mich! - Gundel Limberg


© bookshouse

Meine Bewertung ★★



Short facts


Titel: Trink mich!

Autor: Gundel Limberg
Verlagbookshouse 2014
Seiten: 299
ISBN: 978-9-9635-2387-0 (epub)



Lies mich!


Carolyn ist 14 Jahre alt, quält sich durch den Schulalltag und durch ihren strengen, leistungsorientierten Vater, wird ihr das Leben nicht leicht gemacht. Ihre Freizeit ist von Nachhilfeunterricht, dem Haushalt und einem befremdlichen Desinteresse ihrer Eltern geprägt. Bis sie Dr. Wagenblass kennenlernt, einen verdrehten Literaturwissenschafter, der ihr den Weg zu Klassikern eröffnet und sich selbst „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll verschrieben hat.




Gleichzeitig treibt ein perverser Exhibitionist sein Unwesen und eine Studentin von Dr. Wagenblass wird vergiftet aufgefunden. Hat Carolyns neuer Freund etwas damit zutun?



Montag, 30. Juni 2014

Rezension: Der Letzte beißt die Hunde - Markus Walther

© ACABUS Verlag

Meine Bewertung ★★★ 


Short facts


Titel: Der Letzte beißt die Hunde
Autor: Markus Walther
Verlag: ACABUS 2014
Seiten: 219
ISBN: 978-3-8628-2258-4


Mimis Krimi


Mimi ist eine Krimivielleserin, geht mittlerweile auf die 90 zu und ist dank mehrerer glücklich gescheiteter Ehen gut betucht im Ruhestand. Da lässt jemand ein Klavier - pardon - einen Flügel meine ich - vom oberen Stockwerk auf ihr Haupt fallen, erwischt die alte Dame jedoch nicht.

„Kombiniere“, sagt Mimi daraufhin zu ihrer Enkelin Helen, und lädt 5 verdächtige Subjekte in ihre Villa ein.

Wer will die alte Dame um die Ecke bringen? Und warum ausgerechnet mit einem Klavier? Äh, Flügel, meinte ich.

Freitag, 27. Juni 2014

Rezension: 84, Charing Cross Road - Helene Hanff


© Hoffmann & Campe

Meine Bewertung 


Short facts


Titel: 84, Charing Cross Road
Autor: Helene Hanff
Verlag: Hoffmann & Campe 2002
Seiten: 159
ISBN: 3-466-02650-8



Bibliophile Brieffreundschaft


Die Welt nach dem 2. Weltkrieg. Die amerikanische Drehbuchautorin Helene Hanff wendet sich an ein Antiquariat in London, um an hochwertige Bücher zu kommen. Aus ihrer ersten Bestellung entwickelt sich eine Brieffreundschaft, die über Jahrzehnte die Liebe zu Büchern in den Vordergrund stellt.



Freitag, 30. Mai 2014

Rezension: Zeit der großen Worte - Herbert Günther

Meine Bewertung: ★★★


Short facts


Titel: Zeit der großen Worte
AutorIn: Herbert Günther
VerlagGerstenberg Verlag 2014
Seiten: 314
ISBN: 978-3-8369-5757-1



Ohne große Worte


Es ist die Geschichte eines Jungen, der den Weg ins Erwachsenenalter mit dem Ausbruch des 1. Weltkriegs bestreitet. Paul ist 14 Jahre alt, als sein Vater und sein älterer Bruder Max große Worte von Heldentum und Vaterlandspflicht schmetternd, freiwillig in den Krieg ziehen.


Sonntag, 11. Mai 2014

Rezension: Das Labyrinth der Wörter - Marie-Sabine Roger

© Hoffmann & Campe

Meine Bewertung ★★★★★


Short facts


Titel: Das Labyrinth der Wörter

AutorIn: Marie-Sabine Roger
Verlag: Hoffmann und Campe 2010
Seiten: 205
ISBN: 9783455402544


Kleines Buch, großer Inhalt


Germain ist ein typischer „Beislgeher“. Mit Mitte 40 lebt er in einem Wohnwagen auf dem Grundstück seiner Mutter - vor der er sich fern hält - verdient den Lebensunterhalt mit diversen Nebenjobs und in seiner Freizeit versucht er krampfhaft mit einem wasserfesten Edding seinen Namen auf einer Gedenkstätte für gefallene Soldaten zu hinterlassen.

Freitag, 7. Februar 2014

Rezension: Tintenherz - Cornelia Funke


© Dressler Verlag

Meine Bewertung ★★


Short facts


Titel: Tintenherz

Autor: Cornelia Funke
Verlag: Dressler 2013
Seiten: 608
ISBN: 978-3-7915-0495-7



Tintenherz


Wenn Meggies Vater Mo zum Vorlesen beginnt, dann werden Figuren lebendig. Das liegt nicht nur an seiner lebhaften Art vorzulesen, sondern es schlüpfen tatsächlich Figuren aus der Bücherwelt in die Realität. Allerdings kann Mo nicht beeinflussen, wen oder was er aus den Büchern liest, wobei ihm der Bösewicht Capricorn entschlüpft. Noch schlimmer ist es, dass für jeden den er aus einem Buch herausliest jemand aus der echten Welt verschwindet, wodurch vor Jahren Meggies Mutter verloren wurde. 


Freitag, 16. August 2013

Rezension: Die Bibliothek der Schatten - Mikkel Birkegaard


© Random House

Meine Bewertung ★★☆☆



Short facts


Titel: Die Bibliothek der Schatten

Autor: Mikkel Birkegaard
Verlag: Goldmann Verlag 2010
Seiten: 509
ISBN978-3-4424-6928-4


Schattig.


Der Buchhändler Luca stirbt unter mysteriösen Umständen. Nun soll sein Sohn Jon - Anwalt von Beruf - sein Erbe antreten, der seit Jugendtagen an ausschließlich Ablehnung vom Vater erfahren hat. 
Mit gemischten Gefühlen betritt Jon die Welt der Bücher, wo er plötzlich mit Geheimbünden, übernatürlichen Fähigkeiten und einer neuen Liebe konfrontiert wird. Außerdem weist sich, dass der seltsame Todesfall des Vaters nur einer von vielen ist ... 



Montag, 15. Juli 2013

Rezension: Buchland - Markus Walther


© ACABUS Verlag

Meine Bewertung ★★★ 


Short facts


Titel: Buchland
Autor: Markus Walther
Verlag: ACABUS 2013
Seiten: 229
ISBN: 978-3-86282-186-0


Literarisches Märchen


Bea hat eine harte Zeit hinter sich, als sie sich in Herrn Planas Antiquariat bewirbt. Ihr privates Glück ist durch einen Schicksalsschlag zerstört, daher suchte sie in ihrem eigenen Buchladen zumindest berufliche Erfüllung, aber auch das klappte nicht.

Montag, 10. Juni 2013

Rezension: Die Stadt der träumenden Bücher - Walter Moers


© Piper

Meine Bewertung ★★


Short facts


Titel: Die Stadt der träumenden Bücher

Autor: Walter Moers
Verlag: Piper 2006
Seiten: 480
ISBN: 978-3-4922-4688-0


Fantastische Welt der Literatur


Hildegunst von Mythenmetz ist angehender Schriftsteller, und er ist ein Lindwurm.
Am Sterbebett überreicht ihm sein Dichtpate den perfekten Text, geschrieben vor Jahren von einem unbekannten Schriftsteller.

Vom Tod des Paten und von der Reinheit des Textes überwältigt, begibt sich Hildegunst von Mythenmetz auf die Suche nach dem Unbekannten, in der Hoffnung, in ihm seinen neuen Dichtpaten zu finden.

Donnerstag, 21. Februar 2013

Rezension: Die Bücherdiebin - Markus Zusak


© Random House

Meine Bewertung ★★



Short facts


Titel: Die Bücherdiebin
Autor: Markus Zusak
Verlag: Blanvalet 2009
Seiten: 608
ISBN: 978-3-4423-7395-6


Ein Meisterwerk


Die Geschichte beschreibt die Kindheit von Liesel während des 2. Weltkriegs in Bayern. Der Tod persönlich führt durch die Geschichte und man begleitet die kleine Liesel durch den harten Alltag.