Donnerstag, 27. November 2025

FAZIT | #25für2025

Fazit #25für2025

Im Dezember 2024 habe ich einen Zufallsgenerator über meinen SuB geschickt und 25 Titel ziehen lassen. Die Bücher waren meine #25für2025, die innerhalb eines Jahres gelesen sein sollten. Dieser Herausforderung wollte ich mich nach etlichen erfolgreichen Jahren ein letztes Mal stellen. Und ja, ich habe es erneut geschafft. :)

Das waren meine #25für2025


  1. Augen des Waldes - Brendan Duffy
  2. Burnt Offerings - Robert Marasco
  3. Carmilla, die Vampirin - Sheridan Le Fanu
  4. Chasing the Boogeyman - Richard Chizmar
  5. Der Knochenwald - Christina Henry
  6. Der Tod der Jane Lawrence - Caitlin Starling
  7. Emma - Sarah Arndt
  8. Ferryman - Justin Cronin
  9. Happy End - Sarah Bestgen
  10. Helltown - Jeremy Bates
  11. In fünf Jahren - Rebecca Serle
  12. Kein Weg zurück - Graham Bowley
  13. Liliths Töchter - Sarah Blau
  14. Mostviertler Kaiserin - Helmut Scharner
  15. Never Kiss a Villain - Andreas Dutter
  16. One of us is back - Karen M. McManus
  17. Rauhnächte - Ulrike Gerold & Wolfram Hänel
  18. Succession Game - Anika Beer
  19. The Deep - Alma Katsu
  20. The Lost Memory Project - Alexis Hall
  21. Unser Teil der Nacht - Mariana Enriquez
  22. Upgrade - Blake Crouch
  23. Verirrt - Michaela Kastel
  24. Weiße Finsternis - Florian Wacker
  25. Yours Truly - Abby Jimenez
Insgesamt waren es 10.296 Seiten, die ich für meine #25für2025 gelesen habe. Das dünnste Buch davon war "Carmilla, die Vampirin" von Sheridan Le Fanu mit 128 Seiten. Das umfangreichste Werk ist "Unser Teil der Nacht" von Mariana Enriquez mit 832 Seiten gewesen. Durchschnittlich kommt ein Buch auf 412 Seiten. 

Die #25für2025 über's Jahr gesehen: 

Jänner 📗 
📗 📗 📗 📗 📗 📗 
Februar 
📗 📗 📗 📗
März 📗
April 📗 📗
Juni 📗 📗 📗 📗
Juli 📗 📗
August 📗 📗 📗
September 📗 📗
Oktober
November -
Dezember -

Diesmal habe ich einfach drauflos gelesen und mir einen Titel nach dem anderen geschnappt. Ich hatte die Challenge meist mit einem Auge im Blick, dennoch war ich Anfang Oktober sehr überrascht, als alle Titel gelesen waren. :D Die Challenge war am 18. September 2025 beendet. 

Meine durchschnittliche Bewertung liegt bei 3,9 Sternen, womit ich sehr zufrieden bin. Ich habe acht Titel mit 3 Sternen bewertet, zehn Bücher haben 4 Sterne erhalten und es waren sieben Highlights mit 5 Sternen dabei. 
 
Die Bücher teilen sich in 20 Einzeltitel und 5 Reihenbände auf. Meine liebsten Genres sind mit neun Krimi bzw. Thriller und acht Horror-Romanen am meisten vertreten. Aber darunter waren auch drei Liebesromane, zwei Dramen, ein dystopischer Roman, ein historischer Roman und sogar ein Sachbuch.

Mit meinen #25für2025 bin ich viel herumgereist. Mit den meisten Titeln (9) war ich in den USA unterwegs und vier Bücher spielten in Großbritannien sowie in Österreich. Zweimal war ich in Deutschland auf Besuch während ich jeweils einmal in Russland, Pakistan, Norwegen, Israel und Argentinien auf buchigen Reisen gewesen bin. 

Ich freue mich sehr, dass ich es wieder geschafft habe und bin schon ein bisschen stolz auf mich. Es begleitet mich auch ein Hauch von Wehmut, weil ich die Challenge in dieser Art beende. Ab 2026 starte ich eine schlankere Form, damit ich wieder mehr Freiheit im Lesejahr habe und mehr Raum für spontane Entdeckungen ist. Die liebgewonne Herausforderung bleibt jedenfalls bestehen, wird aber in einer kleineren Version kommen.
 
Dann schauen wir mal, was das nächste Lesejahr bringt. :)
 
 

1 Kommentar:

  1. Servus Nicole,

    herzlichen Glückwunsch. Und das auch noch im September abgeschlossen. Aber auch sehr interessante Statistiken, die du dir da herausgepickt hast. Zieh meinen imaginären Hut.

    Hast du schon einen Plan, wie du das 2026 angehen wirst?

    LG Lisa

    AntwortenLöschen

Mit Nutzung der Kommentarfunktion akzeptierst du die Speicherung deiner Daten. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung