Dazu habe ich wieder ein paar Zahlen, Daten und Fakten zusammengetragen, die sich aus der Statistik ergeben.
Im Lesejahr 2024 habe ich 79 Titel gelesen bzw. gehört. Es waren insgesamt 58 Bücher mit 23.606 Seiten und 21 Hörbücher mit 13.699 Minuten. Der Abwärtstrend der letzten Jahre hält leider an. Zwar habe ich bei den Hörbüchern den gleichen Stand wie im Vorjahr erreicht, aber bei den gelesenen Büchern sind es um 10 Titel weniger geworden. Wie auch im letzten Jahr gilt, dass ich seit 2013 nicht mehr so wenig gelesen habe.
Dafür konnte ich mich bei den Neuzugängen mäßigen. Mit 51 Neuzugängen habe ich mich deutlich zurückgehalten und habe meinen Start-SuB für 2025 auf 59 Titel reduziert. Der Anfangsstand 2024 lag noch bei 67 ungelesenen Büchern.
Rezensionsexemplare nehme ich derzeit keine an. Deshalb befindet sich unter meinen Büchern von 2024 kein einziges Rezensionsexemplar.
Das gewählte Format bestand aus 15,2 % Printexemplaren, 58,2 % eBooks und 26,6 % Hörbüchern. Mittlerweile bevorzuge ich deutlich eBooks, weil ich sie viel einfacher als Printbücher in den Alltag integrieren kann.
Der dickste Wälzer war „Duddits“ von Stephen King mit 896 Seiten. Das dünnste Buch hatte 96 Seiten und war „Tierwelt - Katzen & Co." von Manfred Deix.
Ein Buch war durchschnittlich 407 Seiten lang.
Das kürzeste Hörbuch war "Schauergeschichten zur Weihnachtszeit" von Chris Priestley mit 157 Minuten. "Unwesen" von John Ajvide Lindqvist war mit 1.462 Minuten das längste Hörbuch.
Im Durchschnitt habe ich pro Hörbuch 329 Minuten gehört.
Davon waren 27 Bücher von Autoren und 49 Bücher von Autorinnen. Die Frauen hatten 2024 zum dritten Mal in Folge die Nase vorn. Die anderen Titel wurden von Paaren geschrieben.
Die Auszeichung als meist gelesene Autorin erhalten diesmal 3 Frauen mit jeweils 3 Büchern. Das waren V. C. Andrews, Cordelia Kingsbridge und Silvia Moreno-Garcia. Als mein meist gelesener Autor 2024 führt Stephen King nach wie vor das Ranking an. Von ihm habe ich 4 Bücher gelesen.
Bei Reihen bin ich weiterhin zurückhaltend. Ich habe 17 Reihenbücher gelesen. 62 Titel waren Einzelbände.
Für Verlagsvielfalt war auch 2024 gesorgt. Ich habe Bücher von 46 verschiedenen Verlagen gelesen. Dabei war der Festa Verlag mit 8 gelesenen Titeln meine Nummer eins in diesem Jahr. Auf Platz zwei liegt Goldmann mit 5 Titeln. Danach folgt Lübbe auf dem dritten Platz mit 4 Büchern.
Mit 44,3 % Krimis bzw. Thriller und 22,8 % Horror-Romanen liegen meine liebsten Genres deutlich vorne.
Weit dahinter liegt Belletristik / Drama mit 10,1 %, gefolgt von Mystery bzw. Schauergeschichten mit 8,9 %. Tatsächlich haben sich auch humorvolle Titel eingeschleust, die mit 3,8 % noch vor Liebesromanen und Fantasy mit jeweils 2,5 % liegen. Historische Romane, Sachbücher, Endzeitgeschichten bzw. Dystopien und Science Fiction waren nur mit jeweils einem Titel vertreten.
Meine Durchschnittsbewertung 2024 lag bei 3,8 Sternen. 10 Bücher wurden mit 5 Sternen ausgezeichnet, 42 Büchern habe ich 4 Sterne verliehen, 25 Bücher haben 3 Sterne erhalten und 2 Büchern habe ich mit 2 Sternen bewertet.
Meine Highlights 2024 habe ich beim Top Ten Thursday ➜ HIER vorgestellt.
Das war ein grober Blick auf das vergangene Jahr. Natürlich wünsche ich mir, dass das Bücher- und Lesejahr 2025 etwas angenehmer verläuft. Ich hoffe darauf, mehr zu lesen und damit den SuB ein Stück weit zu reduzieren.
Abseits der Zahlen haben mich wieder die vielen Leserunden, insgesamt 15, besonders gefreut. Ich hoffe, dass diese schöne gemeinsame Lesezeit und der rege Austausch auch 2025 erhalten bleiben. Das gemeinsame Erkunden von Geschichten ist für mich eine besondere Bereicherung. Vielen Dank an alle, die Bücher mit mir teilen, auch wenn ich nach wie vor im Schneckentempo an den Start gehe.
Viel Spaß habe ich nach wie vor an den Challenges, die auf meinem Blog laufen. 2024 habe ich die SuB-Senioren-Challenge und die ABC-Challenge organisiert, und beide finden auch 2025 wieder statt. Es ist toll zu sehen, wie viele von euch dabei mitmachen. Das motiviert ungemein.
Ein besonderes Highlight ist der #ClubLiterAUTur, eine Zusammenarbeit mit Lisa (Was liest Lisa?), Ascari (Der Leseratz), Gabi (Laberladen) und mir. 2024 war unser drittes Jahr, und ich danke den Damen erneut für die harmonische Zusammenarbeit, die Vorfreude beim Planen und die großartigen Beiträge, die wir jedes Mal auf die Beine stellen. Außerdem haben wir zum ersten Mal zu viert ein Buch gemeinsam gelesen. Ich finde, die Zusammenarbeit gelingt uns bei jeden Beitrag auf's Neue wunderbar. :)
Ein herzliches Dankeschön geht selbstverständlich an alle, die hier vorbeischauen – sei es regelmäßig oder nur ab und zu. Ich hoffe, dass mein Blog auch 2025 wieder einen Platz in eurem Lesejahr findet.
Und nun lassen wir die Seiten rascheln und starten durch!
Schönen guten Morgen Nicole!
AntwortenLöschenAuch wenn dein Lesepensum gesunken ist, finde ich dennoch dass du eine Menge Bücher gelesen hast und auch dein Blog ja immer aktiv ist - was mich sehr freut :) Du bist so oft bei Leserunden dabei oder auch Aktionen, so dass du immer präsent bist und ich besuche dich hier sehr gerne <3 Unser Lesegeschmack ist ja teilweise sehr unterschiedlich, umso schöner, wenn wir dann auch immer wieder Gemeinsamkeiten finden.
Bei den Ebooks wird es auch mehr bei mir, da hab ich aber gar keinen Vergleich gezogen, das sollte ich nächstes Jahr mal machen. Zum Lesen sind sie natürlich oft echt praktisch, es ist aber auch der Preisunterschied, der mich hier öfter dazu greifen lässt. Das Hobby ist einfach echt teuer :D
Dass die Autorinnen so vorstechen wundert mich ein bisschen, die scheinen im Thrillerbereich mehr zu werden? Jetzt wo ich so drüber nachdenke, gibts da ja schon viele... aber ich hatte bisher immer den Eindruck dass das eher von Männern geschrieben wird.
Ein bisschen schade, dass "nur" 10 Highlights dabei waren, aber mit 4 Sternen hast du ja auch viele dabei gehabt und die zwei anderen kann man ja schnell wieder vergessen xD
Ich hoffe, dass wir auch in diesem Jahr ein paar Leserunden gemeinsam haben werden, bisher hab ich noch kein Buch in Sicht. Ich muss mir da in Ruhe nochmal deinen SuB anschauen :)
Jedenfalls freu ich mich auf die vielen neuen Bücher und den Austausch und wünsche dir ein bisschen mehr Lesezeit und auch ein paar mehr Highlights!
Liebste Grüße, Aleshanee
Hallo Aleshanee,
Löschenja, im Vergleich zu vielen anderen Leser:innen sind 79 Titel schon eine Menge. Aber ein bisschen wehmütig stimmt mich der Vergleich zu meinem bisher bestehen Lesejahr. Das war 2026 und damals habe ich innerhalb eines Jahres 149 Titel gelesen und gehört. :D Davon bin ich halt jetzt wirklich weit entfernt. Aber es ist ok und wird auch sicher wieder einmal mehr.
Im Großen und Ganzen habe ich das mit dem Blog letztes Jahr gut hinbekommen. Zwar war es ab März bis ungefähr September ruhiger, aber da kam mir der Beruf dazwischen. Das wird dieses Jahr ähnlich sein, aber ich nun weiß ich, was auf mich zukommt. Mal schauen, wie es dieses Jahr klappt.
Die eBooks nehmen bei mir immer mehr zu, wie man an der Statistik wirklich gut sieht. Es ist sogar oft schon so, dass Bücher lange am SuB liegen, weil ich es sich um Printexemplare handelt. Im Alltag ist es für mich einfacher zum eBook zu greifen. Die Prints sind wirklich eher was für den Urlaub oder wenn ich mal ein paar Tage am Stück daheim bin. Obwohl natürlich Printexemplare einen sehr eigenen Charme haben, den ich nicht missen will.
Das mit den Autoren und Autorinnen überrascht mich auch sehr. Bis vor wenigen Jahren sind es immer mehr Autoren gewesen. Aber ich glaube, dass Autorinnen aus dem Horror- bzw. Schauerbereich, wie z.B. Laura Purcell oder Darcy Coates, den Frauenanteil bei mir in die Höhe treiben. Auf das Geschlecht achte ich nie und ich habe auch nie darauf geachtet. Nur bei der Statistik erfasse ich es und das Ergebnis am Jahresende ist schon erstaunlich. Letztes Jahr waren es auch schon mehr Frauen als Männer. Die Jahre davor war es immer umgekehrt.
Nur 10 Highlights ist wirklich enttäuschend. :D Das war nicht so ganz mein Lesejahr. Aber 2025 gibt ja viel Raum, um neue Highlights zu entdecken.
Die Leserunden ergeben sich ohnehin meist von allein, oder? :D Zu Jahresanfang werden immer eine Menge geplant und dann springen uns weitere gemeinsame Bücher im Lauf des Jahres an. :)
Schauen wir mal, ob das mit der Lesezeit klappt. Dieses Jahr wird beruflich noch einmal herausfordernd, aber dann sollten es ruhigere Fahrwasser werden. Aber im Vergleich zu 2020 bis 2023 ist es viel, viel besser geworden. :D
Ich wünsche dir jedenfalls auch eine feine Lesezeit und freue mich, wenn sich wieder einmal eine Leserunde ergibt. :)
Liebe Grüße
Nicole
Ich weiß! Ich fühle auch echt mit dir, mit geht es ja nicht anders... aber naja, wir werden uns wohl überraschen lassen müssen und Hauptsache ist, dass wir gute Bücher erwischen :)
LöschenDass es ruhiger war ist mir gar nicht so aufgefallen. Aber das zeigt nur, dass man eben nicht jeden Tag was posten muss, freie Tage entlasten uns alle etwas und wir bleiben ja trotzdem sehr gut im Kontakt.
Ich schaue auch nicht auf das Geschlecht, aber es war von Anfang an so, dass Autoren bei mir überwogen haben, mittlerweile holen die Autorinnen aber auch. Warum auch immer - das suche ich nicht speziell.
Ja, ich hoffe, dass es spontane Leserunden geben wird, bei denen ich mich anschließen kann. Ich finde das einfach immer sehr schön, weil es nochmal ein anderes Leseerleben ist, wenn man sich direkt mit anderen austauschen kann.
Mein Februar ist auch so voll in meinem Arbeitsplan! Ich bin richtig erschrocken! Eigentlich sind nämlich Januar und Februar die ruhigsten Monate und ich hab keine Ahnung, warum ich so viele Überstunden machen muss - aber da muss ich jetzt wohl durch. Im März wird dann umgebaut und dann soll es leichter werden. Mal schauen ob das dann auch tatsächlich so ist :)
Aleshanee, ich bin wirklich froh, dass du mich auch verstehst, wenn ich einen Blödsinn in die Tasten haue. Mein bestes Lesejahr war 2016. XD Oben in meinem Kommentar bin ich meiner Zeit deutlich voraus. Aber vielleicht ist das ein gutes Omen. :)
LöschenAu weh, ich fange auch schon zu Stöhnen an. XD Es vergeht kein Tag, an dem ich keine neuen beruflichen Termine für dieses Jahr in den Kalender eintrage. Trotzdem glaube ich, dass es besser als letztes Jahr wird, weil ich mittlerweile mehr Erfahrung habe. Mal schauen. Aber bevor es so richtig los geht, habe ich nächste Woche noch Urlaub und lasse es mir mit meinem Mann gut gehen. Außerdem werden noch einige Bücher eingepackt.
Ich halte dir die Daumen, dass es ab März besser wird. Seid ihr beim Umbau dabei oder werdet ihr woanders eingesetzt? Oder läuft gar während des Umbaus alles normal weiter?
Eine Woche ist bei uns komplett zu. Da müssen wir in andere Filialen um das neue Kassensystem zu lernen ^^ Danach müssten wir entlastet sein, heißt es :D Mal schauen wie das läuft. Ich bin da noch etwas skeptisch...
LöschenWie schön! Da wünsche ich dir noch einige richtig schöne Urlaubstage!
Klingt auch nicht enstpannend, wenn ihr in einem anderen Umfeld das System lernen müsst. Hoffentlich funktioniert alles, wenn es bei euch eingesetzt werden soll. Solche Umstellungen sind immer so eine Sache, da halte ich euch ganz fest die Daumen. :)
LöschenDanke schön, wir sind eh schon am Vorbereiten und ich packe mir ordentlich viele Bücher ein. :)
Es wird spannend ^^ Wir können dann nicht nur 1 Kunden bedienen sondern 2 gleichzeitig - hört sich für mich eigentlich nach mehr Stress an *lach* Und die Selbstbedienungskassen sollen wir gleichzeitig auch im Auge behalten :D Mal sehen wie das wird. Es soll leichter sein, laut Erfahrung in den anderen Filialen. Ich lass mich da einfach überraschen.
LöschenLiebe Nicole,
AntwortenLöschenauch bei mir waren es 2024 weniger gelesene Bücher, aber das macht gar nichts (außer, wenn ich mir meinen SuB anschaue):
Ich freue mich ebenfalls auf unsere gemeinsamen Leserunden, wo im Februar ja gleich zwei anstehen =) Auf deinen SuB habe ich noch weitere Bücher entdeckt, die ich auch hier habe.
Ebooks lese ich ja keine, aber ich versuche mich gerade an meinem ersten Hörbuch. Mein Medium ist es nicht wirklich - da schweife ich viel zu sehr mit meinen Gedanken ab. Thriller kann ich auf keinen Fall hören und mein erster Höreindruck bei einem Roman war nicht gut. Aber ich habe jetzt ein Hörbuch gefunden, welches mich unterhält und die Sprecherin ist toll. Falls ich weiterhöre, dann sicher nur in diese Richtung (Jugend/Mystery/Abenteuer).
Auch wenn ich keine Statistik betreffend männlicher und weiblicher Autoren gemacht habe, weiß ich, dass es sicher mehr Autorinnen sind, die ich lese. Vor allem im historischen Bereich sind es ja auch größtenteils Frauen, die in diesem Genre schreiben.
Alles Liebe
Martina
Hallo Martina,
Löschenja, das ist wahr, die Zahl der gelesenen Bücher ist egal. Mich macht es nur ein bisschen traurig, weil ich daran sehe, wie wenig Zeit ich "für mich" habe. Lesen ist für mich Entspannung pur und dafür war leider im letzten Jahr noch nicht so viel Raum. Aber es wird besser. :)
Ja, im Februar hauen wir auf den Putz. Ich bin auf beide Bücher bzw. Runden sehr gespannt. Bei "Rauhnächte" habe ich überhaupt keine Ahnung, welcher Art der Thriller sein könnte. Eher subitl und ruhig oder doch voll Action und blutig? Bald wissen wir es.
Nach meinem ersten Hörbuch habe ich auch ewig gebraucht. :D Da war dann mal 2 Jahre Pause. Man muss da reinkommen. Mittlerweile ist mir das Genre egal, wobei es schon eine Menge Geschichten gibt, die ich einfach lieber als Buch lese. Anfangs habe ich eher kürzere Sache gehört und war irgendwie recht aufgeregt beim Hören. Mittlerweile bin ich beim Hören genau wie beim Lesen mitten in der Geschichte drin.
Stimmt, im Historischen sind doch immer mehr Autorinnen vertreten. Bei Thriller und Horror waren es eigentlich immer mehr Männer. Aber mittlerweile haben doch schon viele Frauen diese Genres für sich erobert. Ich bin neugierig, wie es nach dem Jahr aussieht. Aktuell führen jedenfalls schon wieder die Frauen die Statistik für 2025 an. XD
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenich fand es gerade richtig spannend deine Auswertung zu lesen. Ich habe meine Bücher nicht in der Art ausgewertet, wie du es getan hast. Mich würde aber doch sehr interessieren, wieviele Bücher ich von Autorinnen und wie viele ich von Autoren gelesen habe. Auch der Überblick betreffend des Formates klingt für mich äußerst interessant.
Und auch die SuB-Statistik finde ich klasse.
Ich gratuliere an dieser Stelle auch zum erfolgreichen SuB-Abbau. Dieser steht bei mir 2025 auch sehr weit oben auf der Liste.
Ich wünsche dir ein spannendes und erfolgreiches Lesejahr 2025
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
Löschendie Zahlen erfasse ich eigentlich schon seit Jahren für mich, aber erst seit dem letzten Jahr verwende ich sie für einen Jahresrückblick. :D Keine Ahnung, warum ich das früher nicht gemacht habe. Jedenfalls nehme ich immer genau die Zahlen her, die mich bei meinem Leseverhalten interessieren. In meiner Statistik gibt es dann noch ein paar mehr, die ich hier aber weglasse, weil sie mir dann doch zu uninteressant für andere erscheinen. :D
Ganz vielen lieben Dank, Tanja! Das mit dem SuB ist war ziemlich kniffelig und ich hoffe, dass ich jetzt wieder die Balance gefunden habe. Seit ein paar Jahren lese ich weniger als früher und habe aber trotzdem das gleiche Volumen an neuen Büchern wie zuvor einziehen lassen. Das schlägt sich halt wirklich auf den Stapel ungelesener Bücher. :D Mal schauen, ob ich weiterhin so tapfer durchhalte.
Danke schön! Dir auch ein wunderbares Lesejahr 2025!
Liebe Grüße
Nicole
Huhu Nicole :D
AntwortenLöschenWas für eine tolle Statistik! Die liebe ich ja sehr, da man so einen recht guten Überblick erhält!
Interessant, dass du am häufigsten 4 Sterne vergeben hast, man wird wohl mit den Jahren wirklich kritischer. Ich merke auch immer wieder, dass mir bei manchen Büchern dieses gewisse Etwas fehlt.
Ich habe auch im letzten Jahr mal wieder festgestellt, dass ich vorwiegend Autorinnen lese, was mich auch etwas verblüfft, da ich eigentlich auch hauptsächlich im Thriller, Horror und Krimibereich unterwegs bin.
Mein SUB ist ja eher ein KUB, also Kofferraum voller Bücher xD Mein Mann hat mittlerweile erkannt, dass wir mit sehhhrr vielen Büchern auf kleinem Raum zusammenleben müssen, ich hab sicher über 100 ungelesene im Auto noch. Etwas habe ich zum Neujahr aussortiert und zurück in die Bücherschränke gebracht, ich finde da aber immer wieder sehr viel.
Ich wünsche dir auf jeden Fall ein schönes Buchjahr 2025 und bin gespannt, zu welchen Leserunden wir uns wieder zusammenfinden werden!
Liebe Grüße
Jessi
Hallo Jessi,
AntwortenLöschenich mag Statistiken auch so gern. :D Man muss nur immer dran bleiben, damit man die Zahlen zum Jahresende parat hat.
4 Sterne vergebe ich ohnehin am häufigsten. Das war auch in den letzten Lesejahren so. Normalerweise sind aber dann doch mehr 5-Sterne-Bewertungen dabei.
Ja, dieses gewissen Etwas. Vielleicht liegt es wirklich daran, dass wir so viel lesen. Oder mein Händchen war nicht ganz so gut. :D
Schon merkwürdig, dass derzeit die Autorinnen die Nase vorne haben. Früher waren es bei mir eindeutig die Autoren. Aber auch wenn ich mir die Neuerscheinungen ansehe, habe ich das Gefühl, dass viel mehr Bücher von Autorinnen veröffentlicht werden. Zumindest bei den Titeln, die mich interessieren.
Haha, ein KuB. XD Wenn ich mir das so vorstelle, wie ihr euch zwischen den ungelesenen Büchern wälzt, sehr genial. :D Ist aber auch schön, wenn man sich durch den Kofferraum wühlt und dabei immer wieder eine Geschichte in den Händen hält. Ich hoffe, dass ich es dieses Jahr wieder auf den Bücherflohmarkt schaffe. Dort will ich einige Bücher abgeben und komme dann oft mit sehr interessanten Titeln heim. Da sind wirklich auch oft Schätze dabei.
Wir werden sicherlich wieder interessante Bücher gemeinsam entdecken. Auf "Rauhnächte" freue ich mich schon sehr. Bin total gespannt.
Liebe Grüße
Nicole
Guten Morgen Nicole :)
AntwortenLöschen79 sind eine gute Zahl! Manchmal passt es eben mit dem Lesen nicht so richtig in den Alltag, das durfte ich 2023 sehr gut feststellen. Aber so lange die Freude daran bleibt, ist es doch etwas Gutes :)
Kein einziges Rezensionsexemplar finde ich absolut beeindruckend! Ich reduziere es Stück für Stück, aber ganz ohne ist da noch weit entfernt. Wobei ich aktuell auch nicht das Gefühl habe, dass sie mich extrem stressen, als geht das für mich klar.
Beim gewählten Format ist die Verteilung bei mir ähnlich, die Prints werden immer weniger. Was Reihen und Einzelbände angeht, ists bei mir genau andersrum^^ wobei ich behaupten würde, dass die Anzahl der Einzelbände gestiegen ist. Die Sternebewertung ist bei uns recht ähnlich.
Die Anzahl der Leserunden ist beeindruckend! Ein paar davon hatten wir ja zusammen und es echt großen Spaß gemacht. Vielleicht ergibt es sich dieses Jahr ja wieder, dass wir zusammen in einer Leserunde sind :) ich lese tatsächlich häufiger Buddy Reads, die wir aber nicht großartig öffentlich teilen, sondern privat machen. Der Austausch ist immer echt schön.
Hab auf jeden Fall ein schönes Buchjahr 2025 mit vielen spannenden Highlights :)
Lieben Gruß
Andrea
Hallo Andrea,
Löschenja, die Lesefreude ist die Hauptsache. :D Es ist halt so, dass Lesen Zeit ist, in der ich mich so richtig entspanne, und es ist Zeit, die ganz allein mir gehört. Und wenn ich sehe, wie wenig ich gelesen habe, sehe ich gleichzeitig, dass ich weniger Zeit für mich hatte. Das macht mich dann traurig. Aber es werden auch wieder andere Zeiten kommen. Ich denke, ich bin auf einen guten Weg. Beruflich hat sich bei mir - nach den Horror-Jahren 2020 bis 2023 - viel getan, was sich hoffentlich auch wieder auf die Zeit für mich positiv auswirkt.
Nein, mit Rezensionsexemplaren ist mir momentan nicht wohl. Mein beruflicher Alltag ist (noch) so unberechenbar und ich fühle mich nicht wohl, wenn ich dann hier auch noch was unterbringen muss. Vielleicht ändert sich das wieder. Derzeit passt es nicht für mich.
Oh ja, ich bin ganz schön umtriebig in Leserunden unterwegs. :D 2024 habe ich die Leserunden zum ersten Mal in meiner Statistik vermerkt, daher waren sie schnell gefunden. Wäre jedenfalls toll, wenn wir wieder was zusammen lesen könnten.
Buddy Reads sind auch schön. Für mich haben die öffentlichen Leserunden den Vorteil, dass auch manchmal "fremde" Leser:innen dazu stoßen und neue Perspektiven reinbringen.
Ich wünsche dir auch ein schönes Lesejahr 2025!
Liebe Grüße
Nicole
Hallo Nicole,
AntwortenLöschenwie ich deinen Beitrag mit den vielen Statistiken liebe!
Es ist frustrierend, wenn man andere Zahlen von sich selbst gewöhnt ist, aber mit 58 Büchern und dazu noch einigen Hörbüchern bist du doch super dabei!
Respekt, dass du gar keine Rezensionsexemplare annimmst. Ich nehme ja auch nur ganz ausgewählte an, aber ganz verzichten möchte ich nicht. Mal sind es dann mehr, mal weniger. Jetzt im Februar kommen gleich mehrere, so etwas hatte ich noch nie und muss mal gucken, wie es mir damit gehen wird. Es kommt dann auch etwas darauf an, wann genau sie hier ankommen und ob alle gleichzeitig. O_O
Hmmm, ob ich mehr Reihen oder mehr Einzelbände gelesen habe, interessiert mich jetzt auch. Obwohl ich Reihen liebe, glaube ich aber, dass es aussieht wie bei dir und ich deutlich mehr Einzelbände gelesen habe. Zumindest in 2024.
Mit 15 Leserunden warst du ja unfassbar aktiv! Das ist mehr als eine pro Monat. Das beeindruckt mich sehr, da ich eher gar nicht an Leserunden teilnehme und auch fast nie ein Buddyread mache. Irgendwie stresst mich das mehr, als dass es mir Freude macht. Obwohl ich es ganz vereinzelt auch mag.
Ich wünsche dir für 2025 viele gute Bücher und mehr 5 Sterne Bücher als im letzten Jahr!
Liebe Grüße,
Sandra
Hallo Sandra,
Löschenja, ich denke auch, dass ich noch recht gut dabei bis. :) Dennoch hoffe ich sehr, dass dieses Jahr wieder etwas mehr geht.
Rezensionsexemplare machen mir einfach zu viel Druck. Früher habe ich sie auch sehr gerne angenommen, im Moment fühlt es sich nicht gut für mich an. Aber wenn's allgemein wieder besser geht, nehme ich sicherlich erneut welche an. Das kenne ich auch. XD Deine Rezensionsexemplare kommen sicherlich alle auf einmal. Das ist immer so. ^^
Die Leserunden sind schon alle privat auf den diversen Blogs. Früher habe ich öfter auf Plattformen wie LovelyBooks teilgenommen, das habe ich auch als stressig empfunden. Aber die Blogger-Leserunden finde ich sehr entspannt. Da liest jeder im eigenen Tempo und es gibt keine Erwartungshaltung. Alles läuft geschmeidig, das finde ich sehr schön. Und es gibt schon Bücher mit erheblichen Diskussionspotential. XD
Ich wünsche dir auch ein gutes Lesejahr 2025.
Liebe Grüße
Nicole
Hi Nicole,
AntwortenLöschenda ist mir dein Rückblick doch glatt durchgerutscht - dabei liebe ich es, auch die Zahlen und Statistiken anderer zu betrachten.
Gräme dich nciht zu sehr, dass es so "wenig" Geshcihten sind - es wird auch wieder besser werden. Aber schön, dass du das ausgleichst mit Bucheinkäufen. :-D
Die Durchschnitsbewertung kann ich gut nachvollziehen - du bist ja auch eher jemand, der nciht inflationär mit den 5 Sternen umgehzt - aber 10 Highlights können sich durchaus sehen lassen.
Und 15 Leserunden - Wahnsinn! So viele habe ich selbst zu meinen Hochzeiten nciht geschafft. aber - in 2025 bin ich gut gestartet, stecke gerade in meiner 3 Runde. :-)
Liebe Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
Löschenbei so vielen Rückblicken im Jänner wundert mich das nicht. :D Man kommt kaum mit dem Lesen hinterher und dabei übersieht man leicht etwas. Ich mag das auch total gern, wenn ich in die Lesezahlen anderer reinschnuppern darf.
Ja, 2024 war eben nicht mein Lesejahr. Ich denke auch, dass es wieder besser wird. Man muss es eben so nehmen, wie es kommt. Oh ja, der Ausgleich mit den Bucheinkäufen, das fällt schon sehr schwer. Früher habe ich fast das doppelte gelesen und konnte daher auch das doppelte kaufen. :P Das hat momentan einen etwas faden Beigeschmack.
Stimmt, 5 Sterne gebe ich nicht leichtfertig her. Da muss mich ein Buch schon rundherum begeistern bzw. etwas Besonderes an sich haben und mich mit einem wahren Wow-Effekt zurücklassen. 4 Sterne sind eigentlich schon eine Spitzenbewertung.
Die Leserunden sind mir immer eine Freude. Ich habe 2024 zum ersten Mal aufgezeichnet, welches Buch ich in einer Leserunde gelesen habe. Keine Ahnung, ob es dafür mehr oder weniger war. Vom Gefühl her ist meine Teilnahme an Leserunden aber recht konstant. Aber 3 Leserunden für Jänner sind schon was. Ich hatte bisher erst eine. :D Aber drei weitere folgen in Kürze.
Liebe Grüße
Nicole